Aktuelles

29.11.2025

Wandern und Kultur: Schneeberg-Bergtradition im Lichterglanz

Wandern und Kultur: Schneeberg – Bergbautradition im Lichterglanz!

Lust auf erzgebirgische Geschichte und Tradition? Oder willst Du in Weihnachtstimmung kommen oder diese verstärken? Dann begleite uns einfach!

Dieses Mal werden wir uns auf die Spuren vom erzgebirgischen Bergbau in und um Schneeberg begeben. Auf der 14km langen Rundwanderung erwandern wir die Region und erfahren viel über deren geschichtliche Entwicklung. Verpflegung unterwegs erfolgt aus dem (eigenen) Rucksack.

Spätestens im zweiten Teil des Tages tauchen wir in die spezielle weihnachtliche Stimmung ein, die es nur im Erzgebirge gibt. Wir besuchen den gerade eröffneten Weihnachtsmarkt in Schneeberg und lassen uns von regionalen Speisen, Getränken, Klängen und Traditionen in die besinnliche Zeit überführen. Für Gänsehautmomente wird das um 18:00Uhr stadtfindende ANLICHTELN sorgen, wo die Fensterbeleuchtungen, der Weihnachtsmarkt u.v.m. im Lichterglanz erstrahlen. Begleitet wird dieser besondere Moment von Turmbläsern.

Bist Du bereit zum Eintauchen in die Montanregion sowie in die besinnliche Weihnachtszeit - oder noch nicht? Dann melde Dich an und komm mit!

 

Treff/Termin: Samstag, 29.11.2025 | 9:00Uhr | öffentl. Parkplatz 08289 Schneeberg, Unter den Linden

Strecke: ca. 14km | +/- 250hm | Wandern ca. 6,5h inkl. Pausen/Besichtigungen plus anschließendem Weihnachtsmarktbesuch

Anmeldung: bitte bis 21.11.2025 bei Mario Marschall | Tel: 0159 07070796 | Mail: Tourwiesel@web.de

  1. S.: Wer den Weihnachtsmarkt und/oder das Anlichteln bzw. Bergparade nicht erleben möchte, braucht nur 750m bis zum Parkplatz zu gehen. Bei unpassendem Wetter werden wir kurzfristig eine Lösung suchen.
05.11.2025

Mitgliederversammlung und Beitragserhöhung

Mitgliederversammlung wählt neuen 1. Vorsitzenden und beschließt Beitragserhöhung ab 01.01.2026

Am 24.10.2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Agrarhof Gospersgrün statt. Dabei stand neben den turnusmäßigen Wahlen auch eine Entscheidung über die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung zur Diskussion.

Wahlen

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit ist Detlef Ludwig aus dem Amt des 1. Vorsitzenden ausgeschieden und wurde im Rahmen der Versammlung herzlich verabschiedet. Für seinen langjährigen Einsatz dankte ihm René Morgenstern im Namen des Vorstands.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • René Morgenstern (1. Vorsitzender)
  • derzeit nicht besetzt (2. Vorsitzender)
  • Kristina Müller (Schatzmeisterin)
  • Kathrin Wahl (Schriftführerin)
  • Thomas Rahm (Jugend)

Beisitzer im Vorstand:

  • Jens Winkelmann (Hüttenwart Plauener Hütte)
  • Joachim Winzer (Mitgliederverwaltung)
  • Andreas Schumann (Bergsteigen und Klettern)

Die Position des 2. Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden.

Wir gratulieren René Morgenstern zur Wahl zum 1. Vorsitzenden und wünschen ihm für seine wichtige Tätigkeit viel Erfolg und alles Gute!

Die Mitglieder des Ehrenrats - Henry Bartsch, Marco Budig und Hans-Joachim Winzer - und die Rechnungsprüfer Birgit und Jens Schönrich wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.

Mitgliedsbeiträge

Die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung zum 01.01.2026 wurde einstimmig beschlossen. Die Schatzmeisterin erläuterte, dass trotz der bereits abgelaufenen satzungsgemäßen Kündigungsfrist zum Jahresende aufgrund der beschlossenen Beitragserhöhung eingehende Kündigungen in diesem Jahr aus Kulanzgründen noch angenommen werden.

Die Einzelheiten der Beitragserhöhung findet Ihr hier: 

Unser Kletterturm im Sportforum Vogtland

Zum Stand dieses Projektes informierte der Vorstand, dass die Verhandlungen mit der Stadt Plauen hinsichtlich des Pachtvertrags zur Nutzung des Kletterraums noch andauern und nun hoffentlich kurz vor dem Abschluss stehen.

Direkt nach dem Vertragsabschluss mit der Stadt kann mit den Planungs- und Baumaßnahmen für den Einbau der Kletterwand begonnen werden. Die Sektion Plauen-Vogtland des Alpenvereins wird im Sportforum rund 100.000 Euro investieren.

14.08.2025

Beiträge fürs Jahresheft

Liebe Sektionsmitglieder,

wir benötigen noch dringend Erlebnisberichte für unser Jahresheft 2026.

Bitte senden an redaktion@dav-plauen-vogtland.de.

Vielen Dank!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hans-Joachim Winzer

DAV Plauen-Vogtland - Mitgliederverwaltung

Nach dem Taubenberg 17

08529 Plauen

Tel. 03741/224541

Mail: Mitgliederverwaltung@dav-plauen-vogtland.de