Rückblick

Anhütten auf der Plauener Hütte

Dieses Jahr war es eigentlich mein Ansinnen, einmal als Erste gemeinsam mit den Wirtsleuten die Hütte nach dem Winter aufzuschließen … Doch das ideale Wetter und die anstehenden Baumaßnahmen versetzten das Anhütten um eine Woche nach vorn, sodass der Hüttenalltag schon begonnen hatte, als wir, Jens Winkelmann, Jens Schönrich sowie Connie und Silvio am Samstag, den 17. Juni, bei traumhaftem Wetter zu unserer geliebten Hütte in den Zillertaler Alpen aufstiegen.

Weiterlesen …

Klettertraining am Wendelstein

Schumi hatte mit dem Ansetzen des Klettertrainings auf Dienstag alles richtig gemacht. Viele Kletterfreunde hatten Zeit und auch die hohen Temperaturen haben sich gut im Wald aushalten lassen. Danke für Peters Info, das der Fels trotz Regen am Vormittag trocken und auch das die Straße von Falkenstein nach Grünbach offen ist. Die Klettersohlen haben auf dem Fels gut gerieben und so konnten wir, nach unserem letzten Besuch im Mai, endlich die steileren Routen klettern.

Weiterlesen …

Sonne in Abwesenheit gewendet

Der gesellige Vogtländer feiert gern. Gern feiert er im Juni. Und draußen zu feiern – da lässt er nix drüber kommen – macht er besonders gern. Jetzt hat aber der Juni die dumme Eigenart, nicht nur aus Wochenenden zu bestehen, sondern auch noch aus einer statistisch-stattlichen Anzahl von Wochentagen, die alle schon allein deshalb mit schönem Wetter belegt sind, weil der gemeine Vogtländer da ja arbeiten muss.

Weiterlesen …

4. Sektionsfest auf der Vogtlandhütte

Am Samstag, dem 24. Juni, war es endlich soweit: Unser 4. Sektionsfest lockte auf die Vogtlandhütte nahe Schöneck. Die Vorbereitungen hatten so manche Stunde verschlungen und zahlreiche Sektionsmitglieder hatten vorab im ganzen Vogtland Flyer und Plakate verteilt. Endlich schien uns auch einmal das Wetter zugewandt zu sein – es sollte doch tatsächlich den ganzen Tag die Sonne scheinen!

Weiterlesen …

Die Klettergruppe geht baden!

Für schönes heißes Sommerwetter ist der Lohberg zum Klettern wie geschaffen. Schattig im Wald, nicht zu hoch und doch mit tollen Wegen gespickt. So lockte er am Mittwoch, dem 21. Juni, 13 Kletterfreunde an. Viele haben dem Hinweis getraut, dass das Eis von der Talsperre Falkenstein abgetaut ist.

Weiterlesen …

Bouldertrip der Klettergruppe zum Sneznik

Nachdem für die Kletterfahrt in die Sächsische Schweiz nicht das beste Wetter prognostiziert war, wird kurz entschlossen aus der Kletterfahrt eine Boulderfahrt. Unser Ziel: der im Böhmischen gelegenen Hausberg von Decin, der Snenznik. Treffpunkt ist das an der Autobahnauffahrt Stollberg gelegene Gewerbegebiet. Matthias und Matthias, also Matze und Matthi, Andi und Andi, also Schumi und Andi, sowie Norbert haben sich bei recht frischen Temperaturen hier eingefunden.

Weiterlesen …

Wanderung zum Perlaser Turm

Am Donnerstag, dem 15. Juni 2017, gingen wieder 14 Wanderfreunde unter Leitung von Ute und Horst Loos auf Tour. Wir trafen uns 10:00 Uhr am Bahnhof Lengenfeld. Mit etwas Verspätung – wie üblich war Jens unpünktlich – wanderten wir entlang der grünen Markierung in Richtung Eich los. Unser Wanderziel war der Perlaser Turm. Doch vorher wurde in Perlas noch zünftig zu Mittag gegessen.

Weiterlesen …

Unsere Sektion auf dem Stadtfest Falkenstein

In diesem Jahr stand bereits Anfang Juni unsere Promoaktion auf dem Plan. Erstmals wollten wir uns auf dem Stadtfest in Falkenstein mit der bewährten Mischung aus Kletterturm und Informationsstand präsentieren. Der Turm kam von der Sektion Greiz und wurde uns dankenswerterweise von Lars an Ort und Stelle gebracht.

Weiterlesen …

Der Rudolfstein im Fichtelgebirge

Mitten im Fichtelgebirge findet man ihn - den Rudolfstein. Von seinem Standpunkt aus hat man eine schöne Fernsicht und kann sich ganz dem Klettergenuss ab dem 6. Schwierigkeitsgrad hingeben. Ganz in der Nähe befinden sich übrigens die Felsen "Drei Brüder" und der Schwesterfels, alle ebenfalls bekletterbar. Das Gestein ist rauer Granit und verspricht raue Fingerkuppen.

Weiterlesen …

Ausbildungstag im Steinicht

Trotz eines Gewitters am Vorabend konnte der Grundkurs Felskletterm zum angekündigten Ausweichtermin am Samstag, den 20. Mai 2017 stattfinden. Von neun gemeldeten Teilnehmern erschienen leider nur sechs Teilnehmer am Treffpunkt. Die geringe Beteiligung hatte wahrscheinlich ihre Ursache darin, dass das Schnupperklettern und auch unser erster Kurstermin durch schlechtes Wetter leider ausfallen mussten.

Weiterlesen …