Rückblick

Sommersaison-Abschluss am Wendelstein

Der goldene Herbst verwöhnt uns mit seinem schönen Wetter. So lud Schumi am Dienstag an den Wendelstein zum Feierabendklettern ein. In Grünbach angekommen, war ich froh, dass ich mich wärmer angezogen hatte. Irgendwie ist das Wetter hier oben schon rauer. An einigen Stellen drückte es Feuchtigkeit aus der Felsplatte und dennoch rieb der Fels ganz ordentlich unter den Klettersohlen. 

Weiterlesen …

Wanderung zum Klettersteig bei Kraslice

Schumi hatte uns für Donnerstag, dem 03. Oktober 2019, eine Überraschungswanderung mit Klettersteigbegehung versprochen. Leider musste diese wegen intensiven Regen auf Sonntag, den 07.10., verschoben werden. Da Schumi uns auf die Ausweispflicht aufmerksam machte, konnte es nur ins Böhmische gehen. Aber wohin? Wo gibt es dort und dazu noch in der Nähe einen Klettersteig?

Weiterlesen …

Wolkenstein – Zeit für Klettersteige

Punkt 11:00 Uhr starteten wir fünf Vogtländer am Samstag, dem 21. September 2019, vom Bahnhof Wolkenstein zu den beiden Klettersteigen Wolfspfad (B) und Wolkensteiner Hag (C/C+). Die anderen fünf Vogtländer, die sich auf der Pinnwand angekündigt hatten, waren schon etwas eher da und hatten den Wolfspfad zum Warmmachen schon hinter sich. Warm war es aber sowieso an diesem wunderschönen Spätsommertag in der Mittagszeit.

Weiterlesen …

Klettertraining am Nelkenstein

Der Donnerstag und der Nelkenstein standen diese Woche im Mittelpunkt des Klettertreffs. Schon der volle Parkplatz verriet, dass Matzes Einladung viele Kletterfreunde gefolgt waren. Und das, obwohl es nicht sonderlich warm war, das Auto-Thermometer zeigte kühle 12 °C an. Unsere Reibungsspezialisten belagerten die Sonnenplatten.

Weiterlesen …

Bergtour aufs Große Wiesbachhorn

Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu und wir waren noch immer nicht richtig in den Bergen! Eine Zufallsentdeckung in einem älteren Panorama-Bericht führte zum kurzen Entschluss, das Große Wiesbachhorn (3564 m) soll es sein. Vom Mittwochabend bis Freitag war bereits alles geklärt. Wetterbericht passt, Schlafplätze im H.-Schwaiger-Haus sind zugesagt und Jürgen hat eher Arbeitsschluss - also wird er mich in Richtung Süden aufsammeln.

Weiterlesen …

Mittwochstraining am Dachstein im Steinicht

Matze lud am Mittwoch, dem 11. September, zum Klettertraining ins Steinicht an den Dachstein ein. Trotz schönstem Sonnenschein, war ich nach den ergiebigen Regenfällen vom Montag skeptisch, ob der Dachstein-Fels trocken ist. Auf dem Parkplatz waren alle anderer Meinung, also hinauf zum Fels. Und tatsächlich war das Gestein erstaunlich trocken, selbst am Wandfuss.

Weiterlesen …

Kletterfahrt zur Fattigsmühle

Nachdem ich im letzten Jahr leider nicht an der Traditionsfahrt zur Fattigsmühle teilgenommen hatte, versuchte ich in diesem Jahr alles, um nicht wieder nur den Bericht lesen zu müssen. Schumi sorgte wie immer für bestes Wetter, Fahrgemeinschaften und reichlich Teilnehmer. Kuchen wurde, wie schon so oft, von Nadine und Heiko, diesmal aber sogar in zweifacher Ausführung versorgt.

Weiterlesen …

Klettertraining am Alten Söll

Eines unserer Klettertrainings lockte uns im August an den Alten Söll in Schöneck. Die Zahl der Teilnehmer schwankte zwischen 28 und 30 Personen. So viele hat man nicht zu jedem Training! Der freistehende Fels hatte also viele zum Klettern motiviert. Trotz sommerlicher Temperaturen war auf der Schattenseite eine leichte Jacke empfehlenswert,
dagegen lief auf der Sonnenseite der Schweiß.

Weiterlesen …

Hüttentour 2019 – Biberkopf und Heilbronner Weg

15 Sektionsmitglieder machten sich im Morgengrauen des 01. August auf den Weg nach Oberstdorf. Ziel war in diesem Jahr die Begehung des Heilbronner Höhenweges am Allgäuer Hauptkamm. Mittag um 12 Uhr waren alle in Einödsbach im Birgsautal versammelt und zum Aufstieg auf bekanntem Weg zur 2091 m hoch gelegenen Rappenseehütte bereit. Diesmal im Gegensatz von vor zwei Jahren bei Sonnenschein. Wieder lud die Enzianhütte auf etwa Zwiedrittel des Weges zu Rast und Stärkung ein.

Weiterlesen …

Ausflug zum Waldstein

Heute, am Sonntag, dem 18. August 2019, soll es noch einmal einen wunderschönen Sommertag geben. Das wollen Gisela und Rainer ausnutzen. Zu nachtschlafender Zeit – also 8 Uhr – ruft mich Rainer an, ob ich mich anschließen will und auch gleich einen Vorschlag hätte, wohin es denn gehen soll? Nach kurzem gemeinsamen Überlegen steht unser Ziel fest: Weißenstadt. Um 9 Uhr fahren wir in Mylau los. Bereits nach achtzig Minuten parken wir das Auto in Weißenstadt in der Nähe der Kirche.

Weiterlesen …